Termin: 19. April 2021, 18:00-21:00 Uhr
Ort: digital
Anmeldung: bis zum 16.04.2021
Jugendarbeit
Web-Seminar 23.6. & 1.7.: Keine Schlussstriche. Jugendarbeit nach dem NSU.
Termine: 23. Juni 2020 | 19:00 – 21:00 Uhr sowie am 1. Juli 2020 | 10:00 – 12:00 Uhr Anmeldschluss ist jeweils drei Werktage vor der Veranstaltung. Anmeldungen bitte an…
Weiterlesen Mobiles Jugendkulturbüro wirkt
Seit Ende 2019 trägt unser Arbeitsbereich „Empowerment und Gemeinwesenarbeit“ das „Wirkt-Siegel“ von Phineo, für ein nachweislich wirksames gesellschaftliches Engagement. Speziell mit unserem Empowerment-Ansatz in der Arbeit mit nicht-rechten Jugendgruppen, wurde…
Weiterlesen Fortbildungsreihe „Do it yourself“ – Potenziale selbstverwalteter Jugend(Frei)Räume
Achtung! Der Termin am 09.04.2020 wird verschoben. Informationen über eine mögliche Verschiebung des Mai-Termins folgen gegebenenfalls. Am 16.01.2020 startet in Dresden eine Fortbildungsreihe für Tätige in der Jugend- und Sozialarbeit…
Weiterlesen Mobiles Jugendkulturbüro
Dort wo es vielfältige, demokratische und subkulturelle Angebote für Jugendliche gibt, haben es rechtsextreme Strukturen schwerer, Nachwuchs zu rekrutieren. Deshalb ist es in ländlichen Regionen Sachsens außerhalb der drei großen…
Weiterlesen 14.12.18: Kickoff – Veranstaltung „Mobiles Jugendkulturbüro“
Wir laden hiermit sehr herzlich zur Kickoff – Veranstaltung des neuen Projektes „Mobiles Jugendkulturbüro“ des Kulturbüro Sachsen e.V. am 14. Dezember 2018, 12.00 Uhr auf die Bautzner Straße 20, 01099…
Weiterlesen Werkschau der Zwickauer Geschichtswerkstatt zum NSU
In der Geschichtswerkstatt zur Aufarbeitung des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) arbeiten junge Menschen in Chemnitz und Zwickau zu unterschiedlichen Aspekten des NSU-Komplexes an den Orten, in denen die Rechtsterrorist*innen gelebt haben…
Weiterlesen Ausstellung Operationsbasis Chemnitz
Ausstellung zu den Tat- und Ereignisorten mit Bezug zum NSU-Komplex in Chemnitz der Gruppe „Geschichtswerkstatt Transformationsgesellschaft und Jugendhilfe in Chemnitz“(TRAFO) Vom 4. Mai bis 31. Mai 2018 an der…
Weiterlesen Filmdoku zum Theaterprojekt
„Wie Hexen eben sind… Kinder spielen anders sein“ ist der Titel unseres Theaterprojektes, welches wir 2015 mit Kindern mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund umgesetzt haben. Während des Prozesses, also…
Weiterlesen Zwickauer Geschichtswerkstatt mit Schüler*innen zur Aufarbeitung des NSU gestartet
Vom 22.-24. Januar 2018 führten wir gemeinsam mit unseren Partnern eine Bildungsfahrt mit Schüler*innen aus vier Zwickauer Schulen zum Thema Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) durch. Begleitet wird die Geschichtswerkstatt vom Kulturbüro…
Weiterlesen