Gegen den Rechtsruck helfen langfristige demokratische Strukturen
Jugendarbeit
Werkstattgespräch: Rassismuskritik in der Jugendhilfe in Sachsen
> 25.10.2024 Leipzig |10:00-16:00 Uhr
Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot
Von Prof. Dr. Friedhelm Hufen zur Bedeutung des sog. Neutralitätsgebots für zivilgesellschaftliche Vereine der Demokratie- und Jugendarbeit
Rassismuskritische Pädagogik
Workshop
Wann: 29. Juni 22, 10 -17 Uhr
Wo: Chemnitz
Anmeldung: bis 26. Juni 22
Teilnahme kostenfrei
Keine Schlussstriche. Jugendarbeit nach dem NSU
26. April 2022, 18-21 Uhr
Ort: digital
Anmeldung bis 24.4.
Fachgespräch: Mach es selbst, sonst macht es keine*r
Fachgespräch über die Bedeutung von Selbstorganisation in der Jugendarbeit als Chance echter Beteiligung.
Wann: 10.11.2021 13-16 Uhr
Wo: AZ Conni, Dresden
„Niemanden allein lassen.“
Das Policy Paper rückt junge Menschen in den Blick, die allein gelassen werden und denen illiberale/ undemokratische Angebote gemacht werden.
Online-Vortrag: Keine Schlussstriche. Jugendarbeit nach dem NSU
Termin: 19. April 2021, 18:00-21:00 Uhr
Ort: digital
Anmeldung: bis zum 16.04.2021
Web-Seminar 23.6. & 1.7.: Keine Schlussstriche. Jugendarbeit nach dem NSU.
Termine: 23. Juni 2020 | 19:00 – 21:00 Uhr sowie am 1. Juli 2020 | 10:00 – 12:00 Uhr Anmeldschluss ist jeweils drei Werktage vor der Veranstaltung. Anmeldungen bitte an…
Weiterlesen Mobiles Jugendkulturbüro wirkt
Seit Ende 2019 trägt unser Arbeitsbereich „Empowerment und Gemeinwesenarbeit“ das „Wirkt-Siegel“ von Phineo, für ein nachweislich wirksames gesellschaftliches Engagement. Speziell mit unserem Empowerment-Ansatz in der Arbeit mit nicht-rechten Jugendgruppen, wurde…
Weiterlesen