Leitbild
Uns interessiert Veränderung
Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen in Initiativen mit dem Ziel, eine lebendige, demokratische Zivilgesellschaft zu entwickeln. Die Menschenrechte sind ihre Orientierung. Uns interessieren Veränderungen aus der eine emanzipatorische Gesellschaft weiter erwachsen kann. Diese Vision leitet unsere Überlegungen und unser Handeln im Alltag.
Wir setzen uns für eine lebendige Demokratie ein. Sie benötigt und ermöglicht eine gleichberechtigte, öffentliche Streitkultur und die Anerkennung vielfältiger Lebensweisen. Die Durchsetzung der Menschenrechte für Alle ist Grundvoraussetzung.
Ideologien der Ungleichwertigkeit bedrohen die demokratische Gesellschaft in ihren Fundamenten. Ziel unserer Angebote ist es, jeglicher Abwertung von Menschen entgegen zu treten, sei es auf Grund zugeschriebener oder tatsächlicher Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität oder sozialem Status.
Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft. Diese Sichtweise zu stärken, betrachten wir als unseren Auftrag. Für uns als Kulturbüro Sachsen e.V. heißt das, den Weg zur strukturellen, inhaltlichen und personellen Öffnung zu gehen.
Seit 2001 sind wir Teil von sachsenweiten, überregionalen und europäischen Netzwerken. Die Akteur_innen eint, die Gesellschaft auf der Basis emanzipatorischer Vorstellungen zu verändern. In der kritischen Auseinandersetzung innerhalb dieser Netzwerke entwickeln wir die Standards und das Know How prozessorientierter Beratung. Dieses Wissen und diese Erfahrungen fließen in die regionale und bundesweite Qualitätsentwicklung ein und sichern die Professionalisierung zivilgesellschaftlicher Perspektiven.
Unser Team vereint unterschiedliche berufliche Kompetenzen. Wir sind bewusst interdisziplinär aufgestellt, da verschiedene Perspektiven zu kreativen Ansätzen und Lösungen führen können. Wir begleiten mit diesem Ansatz Akteur_innen bei der Gestaltung demokratisierender Prozesse und ermutigen sie, sich für ihre Belange einzusetzen. Denn die Menschen vor Ort sind Expert_innen in eigener Sache. Die Grundprinzipien unserer Arbeit sind ein respektvoller Umgang miteinander und die Bereitschaft aller Beteiligten, Konflikte zu bewältigen. Transparenz ist die Basis unserer Arbeitsprozesse.
Wir schätzen die Erprobung neuer Wege, Konfliktfähigkeit und Fehlerfreundlichkeit als Rahmenbedingungen für Veränderung von Gesellschaft im Dialog.
Wir arbeiten in allen Regionen Sachsens und verfügen über lokale, regionale und auch bundesweite Expertisen. Unser Angebot ist parteipolitisch und religiös unabhängig. Es richtet sich an alle Menschen, Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften, Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen, Initiativen, Vereine und Bündnisse, deren Anliegen wir mit ihnen gemeinsam zu bedarfsgerechten Ideen und Konzepten entwickeln. Das können sein:
- Moderation und Konfliktmanagement
- Analysen und Recherchen
- Informationsweitergabe und -vermittlung
- Erarbeitung, Begleitung und Umsetzung lokaler Strategien
- Planung sowie Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
- Fortbildungen, Curricula und Dokumentationen
Dresden den 23. Februar 2016, Kulturbüro Sachsen e.V.
*Unser Leitbild aus dem Jahre 2009 wurde im Oktober 2015 überarbeitet und aktualisiert und vom Vorstand am 23. Februar 2016 beschlossen.
Kontakte
Sitz Geschäftstelle
Bautzner Str. 45
01099 Dresden
Fax: 0351 – 563 40 898
Geschäftsführung
Grit Hanneforth
Telefon: 0351 – 272 14 90
buero[aet]kulturbuero-sachsen.de
Fachreferent*in
Susanne Feustel / Michael Nattke / Petra Schickert
Telefon:
0341 – 246 890 86 (S. Feustel)
0351 – 563 555 39 (M. Nattke)
0351 – 85074041 (P. Schickert)
Susanne.feustel[aet]kulturbuero-sachsen.de
michael.nattke[aet]kulturbuero-sachsen.de
petra.schickert[aet]kulturbuero-sachsen.de
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Fundrasing
Melanie Riedlinger, Nej Hrovat, Anja Bierig und
Susann Walter-Immonen (z.Z in Elternzeit)
Telefon: 0351 – 56 35 56 31
melanie.riedlinger[aet]kulturbuero-sachsen.de
nej.hrovat[aet]kulturbuero-sachsen.de
anja.bierig[aet]kulturbuero-sachsen.de
Verwaltungsleitung, Management & Controlling
Liane Römmermann
Telefon: 0351 – 32 33 659
liane.roemmermann[aet]kulturbuero-sachsen.de
Mitarbeitende Verwaltung
Melanie Wehner
Telefon: 0351 – 56 33 452
melanie.wehner[aet]kulturbuero-sachsen.de
Tuncay Usal
Telefon: 0351 – 85 07 40 42
tuncay.usal[aet]kulturbuero-sachsen.de
Bestellung von Broschüren:
broschueren[aet]kulturbuero-sachsen.de