Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus
> 01. und 02.11.2023
> 10:00–16:30 Uhr
> in Dresden
Anmeldung bis 15.10.2023
Antisemitismus
Monitorium Rechts #06: Das Königreich Deutschland in Sachsen
Unser aktuelles Monitorium steht zum kostenlosen Download und in gedruckter Form bereit.
Input & Diskussion: Sächsische Spezialitäten
Aktuelle Entwicklungen des Rechtsextremismus im Bundesland
Meißen | 26. Sept. 2022
19-21 Uhr
Anmeldung bis zum 22.09.2022
kostenfrei
Training: Argumentieren gegen Rechts!
Training
Wann: 22. und 23. 9.22, 10-17 Uhr
Wo: Dresden
Anmeldung: bis 9.9.22
Rassismuskritische Pädagogik
Workshop
Wann: 6. Juli 22, 10 -17 Uhr
Wo: Hochschule Zittau-Görlitz
Anmeldung: bis 3. Juli 22
Teilnahme kostenfrei
Rassismuskritische Pädagogik
Workshop
Wann: 29. Juni 22, 10 -17 Uhr
Wo: Chemnitz
Anmeldung: bis 26. Juni 22
Teilnahme kostenfrei
Monitorium Rechts: Die Freien Sachsen
Die fünfte Ausgabe unserer Reihe beschäftigt sich mit der rechtsextremen Partei „Die Freien Sachsen“ und ist ab jetzt gedruckt bestellbar und zum Download bereit
Twitter Space zum Thema Solidarität in der Coronakrise
Solidarische Netzwerke, Unterstützung und Praxis der Solidarität
Wann: Do, 10.02.2022 | 20:30 Uhr
Wo: auf Twitter @KBSachsen
Twitter Space zu „Respazifizierung – Aktionen gegen Coronaproteste“
Wann: Mi.26.01.2021 ab 20.30 Uhr
Wo: auf Twitter @KBSachsen
Wann? Wieviele? Wohin?
Gedenkveranstaltung anlässlich der ersten Deportationen von Jüdinnen* und Juden* aus Dresden vor 80 Jahren
Wann: 20. Jan. 2022, 18 Uhr
Wo: Alter Leipziger Bahnhof, Eisenbahnstraße 1