Phineo wirkt! Siegel 2019Die Berater_innen Ina Lorenz und Daniel Krellmann sind in unserem Arbeitsbereich Empowerment und Gemeinwesenarbeit tätig.

In ausgewählten Sozialräumen (z.B. Gemeinde, Stadtteil oder Kiez) werden Beteiligungsstrukturen über einen längeren Zeitraum vertiefend entwickelt.
Ziel ist es, Demokratiepotenziale freizusetzen und das soziale und kulturelle Leben zu stärken. Empowerment bedeutet hierbei die Selbstermächtigung von im Alltag marginalisierten Gruppen. Basis der Arbeit ist die grundsätzlich menschenrechtsorientierte Einstellung aller Beteiligten.
Orientiert an den Bedürfnissen der Klient*innen erarbeiten wir gemeinsame Perspektiven und Zielstellungen, deren Umsetzung wir begleiten. Am Beginn der Arbeit steht in der Regel eine Sozialraumskizze auf der Grundlage von qualitativen, themenzentrierten Interviews und anderen aktivierenden Erhebungsmethoden im Gemeinwesen. Die Projekte sind langfristig (mehrjährig) angelegt, prozessorientiert und ergebnisoffen gestaltet.
Wir arbeiten nach den Fachstandards der Sozialen Arbeit / Gemeinwesenarbeit.

Aktuell wird das Projekt Mobiles Jugendkulturbüro umgesetzt.

Mobiles Jugendkulturbüro

Unsere Arbeit:

PerFact - Förderung für nicht-rechte Jugendgruppen in SachsenPerfAct (2019-2020)
Ziel der „PerfAct – Projektförderung“ war die nachhaltige Stärkung nicht-rechter Jugendgruppen sowie die Stabilisierung entsprechender jugend(sub)kultureller Angebote, vorwiegend in ländlichen Regionen in Sachsen. Hierfür standen uns 50.000€ aus Spendenmitteln der Kampagnenplattform Campact zur Verfügung.

Beiträge zum Projekt:
– Ausschreibung zur Projektförderung Teil 1 und Teil 2
– Projektförderung erfolgreich abgeschlossen

Projekte vor 2019

Cover Broschüre #dasmachenwirselbst#dasmachenwirselbst Broschüre zu selbstverwalteten Jugendräumen
Das Mobile Jugendkulturbüro hat als Mitglied der Arbeitsgruppen Eigenständige Jugendpolitik (AG EJP) an einer Broschüre zu jugendliche Selbstverwaltung in Sachsen mitgearbeitet.
In dieser Broschüre wird über engagierte junge Menschen berichtet, die sich mit viel Freude etwas Eigenes aufgebaut haben. Wir möchten jungen Menschen, die eigene Projekte umsetzen oder einen eigenen Jugendraum suchen und aufbauen, mit guten Beispielen sowie zahlreichen Hinweisen unterstützen. Die Broschüre ist auch als Anregung für erwachsene Personen gedacht, die junge Menschen in ihrem Tun begleiten.

weitere Informationen und Download der Broschüre

Broschüre "Selbstverständlich selbsverwaltet", CoverSELBSTverständlich Selbstverwaltet – Potenziale selbstorganisierter Jugendtreffs
Eine Informationsbroschüre für Bürgermeister*innen, Stadt- und Gemeinderät*innen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und Engagierte in der Jugendarbeit!
Die Publikation „Selbstverständlich selbstverwaltet“ des Kulturbüro Sachsen e.V. wirbt bei der Erwachsenenwelt für Verständnis und beschreibt Unterstützungsmöglichkeiten bei der Entstehung von selbstverwalteten Jugendprojekten und –treffs. Sie gibt konkrete Handlungsanleitungen für Bürgermeister*innen, Verwaltung, kommunalpolitische Akteur*innen und Interessierte.

weitere Informationen und Download der Broschüre

Gemeinwesenportraits

  • Stadt Hartha: Sozialraumportrait der Stadt Hartha (2016, PDF, 0,8 MB) – „Was hat man denn als Jugendlicher mitzubestimmen?“
  • Torgau-Oschatz: Sozialraumanalyse Torgau-Oschatz Jugendarbeit (2008, PDF, 310 KB) –  Rechtsextremistische Tendenzen aus Sicht des Bereiches Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz – Situationsbeschreibung sowie Schlussfolgerungen und abgeleitete Maßnahmen für die Kinder- und Jugendarbeit
  • Reinhardtsdorf-Schöna und Bahretal (Sächsische Schweiz): LEADERplus_Abschlussbericht (2007, PDF; 6,1 MB) – Modellprojekt „Lokale Dorfentwicklung für ausgewählte Kommunen“. Abschlussdokumentation des Modellprojektes und Handlungsempfehlungen zur Übertragbarkeit
  • Reinhardtsdorf-Schöna: Sozialraumanalyse_Reinhardtsdorf-Schöna(2005, Kurzfassung, PDF, 732 KB)
    Die Studie zum Gemeindeporträt entstand im zweiten Halbjahr 2004 auf Basis von 17 Leitfaden gestützten narrativen Interviews und einer Reihe von teilnehmenden Beobachtungen bei Bürgerdiskussionen. Sie identifiziert in Thesenform wichtige Themenfelder und Anknüpfungspunkte für eine demokratische Dorfentwicklung.
  • Wurzen: Sozialraumanalyse-Wurzen (Kurzfassung 2004, PDF, 137 KB)
    Das MOBILE BERATUNGSTEAM für den Regierungsbezirk Leipzig mit Sitz in Wurzen befragte zwischen März und August 2004 26 Personen in Wurzen und Umgebung zu ihren Erfahrungen, Wahrnehmungen und Deutungen zu Rechtsextremismus in ihrem Umfeld. Mit der hier vorgelegten Studie unternimmt das Kulturbüro Sachsen e.V. den Versuch, sich Wahrnehmungen und Deutungen zum Themenfeld Rechtsextremismus in Wurzen anzunähern.

Alle Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereiches Empowerment & Gemeinwesenarbeit verfügen über mindestens einen fachlich relevanten Hochschulabschluss. Die aktuellen Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereiches verfügen über wissenschaftliche Qualifikationen in den Disziplinen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. Darüber hinaus bringen sie praktische Arbeitserfahrungen u.a. aus den Bereichen Jugendsozialarbeit, Streetwork, Hilfen Zur Erziehung, Gemeinwesenarbeit, Erwachsenenbildung/politische Bildung und Jugendverbandsarbeit mit. Außerdem haben sie Weiterbildungen zur Moderator*in und zum/zur Systemischen Berater*in absolviert. Sprachkenntnisse innerhalb des Teams umfassen neben der gemeinsamen Sprache Deutsch auch verhandlungssichere Kenntnisse in Englisch sowie Grundkenntnisse in Russisch und Spanisch.

Der Arbeitsbereich Empowerment & Gemeinwesen arbeitet grundsätzlich in gemischtgeschlechtlichen Teams. Die Weiterentwicklung der Diversität innerhalb des Arbeitsbereiches ist ein Thema, an welchem im Trägerverein gearbeitet wird. Die aktuell zwei Mitarbeiter*innen unterscheiden sich in Bezug auf ihre Geschlechter und familiären Situationen.