SELBSTverständlich Selbstverwaltet – Potenziale selbstorganisierter Jugendtreffs

Eine Informationsbroschüre für Bürgermeister*innen, Stadt- und Gemeinderät*innen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und Engagierte in der Jugendarbeit!

Die Publikation „Selbstverständlich selbstverwaltet“ des Kulturbüro Sachsen e.V. wirbt bei der Erwachsenenwelt für Verständnis und beschreibt Unterstützungsmöglichkeiten bei der Entstehung von selbstverwalteten Jugendprojekten und –treffs. Sie gibt konkrete Handlungsanleitungen für Bürgermeister*innen, Verwaltung, kommunalpolitische Akteur*innen und Interessierte.

Sie finden in der Broschüre gelungene Beispiele der Selbstverwaltung, Interviews mit Engagierten und Informationen zu gesetzlichen und versicherungsrelevanten Aspekten, sowie Handlungsanleitungen für Kommunalpolitiker*innen und Interessierte bei der Begleitung junger Menschen auf dem Wege in die Selbstverwaltung.

Die Vorteile selbstverwalteter Jugendprojekte liegen auf der Hand: Jugendliche, denen die Möglichkeit geboten wird, ihre Freizeit selbst zu gestalten und nach ihren Vorstellungen mit Leben zu füllen, entwickeln vielfältige soziale Kompetenzen. Teamgeist und Konfliktkompetenzen können hier ebenso entwickelt werden wie Verantwortungsgefühl für die Gruppe und den Wohnort. Ein grundlegendes Demokratieverständnis wird dadurch vermittelt und um Möglichkeiten der Beteiligung erweitert. Wer als junger Mensch über solche Erfahrungen verfügt, ist weniger anfällig für demokratiefeindliche Einstellungen und Demokratieverdrossenheit.

Wer als Kommunalpolitiker*in einen solchen Prozess in seinem Ort wertschätzend begleitet hat, schafft den Jugendlichen im Ort eine Perspektive, lernt Ihre Sichtweisen intensiv kennen und wird auf die Frage: „Können Sie die Selbstverwaltung von Jugendtreffs anderen Bürgermeister*innen empfehlen?“ mit „Selbstverständlich“ antworten.

Die Publikation kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden: Download Broschüre (PDF, 0,8 MB)

Möchten Sie die Broschüre lieber als gedrucktes Exemplar in den Händen halten, dann wenden Sie sich bitte an: Ina Lorenz, telefonisch unter 0178 617 48 42 oder per Mail an: junge-demokratie[ät]kulturbuero-sachsen.de. Bei größeren Bestellungen senden wir Ihnen die Broschüre gegen Übernahme des Portos zu!

Jugendarbeit, Jugendhilfe, Jugendprojekte, Selbsverwaltung

Ähnliche Beiträge

Cover "Sachsen rechts unten" 20202

Sachsen rechts unten 2020

Neue Publikation zu Kommunalparlamenten Am 08. Mai 2020 erscheint die Publikation „Sachsen rechts unten 2020“ zur qualitativen Verfasstheit der extremen Rechten im Bundesland. Es ist die sechste Ausgabe der Jahrespublikation…
PHINEO-Wirkt-Siegel_2019

Mobiles Jugendkulturbüro wirkt

Seit Ende 2019 trägt unser Arbeitsbereich „Empowerment und Gemeinwesenarbeit“ das „Wirkt-Siegel“ von Phineo, für ein nachweislich wirksames gesellschaftliches Engagement. Speziell mit unserem Empowerment-Ansatz in der Arbeit mit nicht-rechten Jugendgruppen, wurde…

PerfAct – Projektabschluss

In den Jahren 2019 und 2020 konnten wir mit Unterstützung von Campact erfolgreich den Fördertopf PerfAct – Projektförderung für nicht-rechte Jugendgruppen in Sachsen umsetzen.