Videoclip zum Todestag von Halit Yozgat (am 6. April 2006 vom NSU ermordet)

Mit den Geschichtswerkstätten Chemnitz, Jena & Zwickau nach Kasel

Am 6. April 2019 war der 13. Todestag von Halit Yozgat, der vom Nationalsozialistischen Untergrund in seinem Internetcafé in Kassel ermordet wurde. Akteur*innen der Geschichtswerkstätten Chemnitz, Jena und Zwickau sind für eine Gedenkveranstaltung und eine Demonstration nach Kassel gereist. Im Rahmen der Geschichtswerkstätten haben sie den NSU-Komplex aufgearbeitet und Ausstellungen dazu entwickelt.

Bildungsangebote, Chemnitz, Geschichtswerkstatt, Jena, Kassel, NSU, Rechter Terror

Ähnliche Beiträge

Ausstellung Operationsbasis Chemnitz

Ausstellung Operationsbasis Chemnitz

Ausstellung zu den Tat- und Ereignisorten mit Bezug zum NSU-Komplex in Chemnitz der Gruppe „Geschichtswerkstatt Transformationsgesellschaft und Jugendhilfe in Chemnitz“(TRAFO)   Vom 4. Mai bis 31. Mai 2018 an der…

10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau

Eine Bestandsaufnahme der RAA Sachsen und des Kulturbüro Sachsen:
Am 4. November 2011 enttarnte sich die rechtsterroristische Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“.