Workshop: Zusammenarbeit erfolgreich gestalten

Ein Einführungsworkshop zur Moderation von Gruppen


Termin:
24.10.2023, 10:00–17:00 Uhr

Ort: Leipzig

Wir erhalten Förderung. Deshalb ist die Veranstaltung kostenfrei.

Anmeldung bis 09.10.2023 an bildung[at]kulturbuero-sachsen.de

Veranstaltungs-Flyer als .PDF downloaden (ca. 160 KB)

Banner Workshop "Zusammenarbeit erfolgreich gestalten" am 24.10.2023 in Leipzig


Egal ob in ehren- oder hauptamtlicher Projektarbeit – um gemeinsame Ziele zu erreichen, braucht es Absprachen. Damit diese Treffen gelingen können, hilft vor allem eins: eine gute Moderation! Sie hilft, ein Treffen gut zu strukturieren, den Austausch untereinander zu fördern und begleitet die Gruppe zu ihren Ergebnissen.

Unser Workshop vermittelt Hintergrundwissen und Methoden,

  • um ein Treffen motivierend zu eröffnen
  • um Themen kreativ zu sammeln und zu strukturieren
  • um Fragestellungen so zu bearbeiten,dass alle Anwesenden ihre Gedanken
    einbringen können
  • um Treffen mit klaren Arbeitsaufträgen zu beenden

Dieser Workshop versteht sich als Einführung in das Thema Moderation von Gruppen und richtet sich an Menschen, die sich
bisher noch nicht ans Moderieren herangetraut haben oder an diejenigen die ihre ersten Erfahrungen methodisch ausbauen
wollen.

Referent*innen

  • Anja Thiele, Bildungsreferentin Kulturbüro Sachsen e.V.
  • Vince von Gynz-Rekowski, Bildungsreferent Kulturbüro Sachsen e.V

Gefördert von:

Logo Stadt Leipzig
Logo Bundesprogramm Demokratie leben!


Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Datenschutz:
Mit der Anmeldung überlassen Sie dem Kulturbüro Sachsen e.V. personenbezogenen Daten. Diese werden ausschließlich im Zusammenhang mit E-Mails und Einladungen zu Veranstaltungen gemäß der europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erhoben, verarbeitet und in der internen Adressdatenbank gespeichert. Sie können der Nutzung Ihrer Daten ohne Angabe von Gründen jederzeit schriftlich unter info@kulturbuero-sachsen.de widersprechen.

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Moderation, Podium, Projektarbeit, Veranstaltung, Workshop

Ähnliche Beiträge

Das Bild enthält die Eckdaten der Veranstaltung: Titel, Datum, Uhrzeit. als dekoratives Element ist eine Sächsische Eierschecke zu sehen.

Workshop: Sächsische Spezialitäten

Aktuelle Lage, Struktur, Entwicklungen des Rechtsextremismus und -populismus in Sachsen.
Wann: 17. Sept. 2021
Ort: Digital
Anmeldung: bis 14. Sept. 2021