Vortrag in Dresden: Der Nahostkonflikt

Geschichte und Gegenwart


Termin:
25.03.2024, 19:00 Uhr

Wo: objekt klein a in Dresden
Der Veranstaltungraum ist mit Rollstuhl erreichbar. Bei weiteren Fragen zu Barrierearmut nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Dank Förderung kostenfrei.

Download Flyer als .PDF (ca. 230 KB)


Banner Vortrag Nahostkonflikt, Dresden 25.03.2024, Motiv: Altstadt Jerusalem mit Stacheldraht


Mit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel Anfang Oktober 2023 ist der Nahostkonflikt neuerlich zu einem offenen Krieg entfacht, der auch in Deutschland teils heftig diskutiert wird. Zu hören sind unterschiedliche Solidaritätsbekundungen und Forderungen. Einige der Debattenbeiträge sind stark geprägt von antisemitischen Ressentiments. Andere zeugen in der Wahl ihrer Begriffe und Kritikpunkte von großem Unwissen über die komplexe Geschichte und Gegenwart des Staates Israel und der Region. Sebastian Voigt und Benjamin Männel werden mit einem Vortrag grundlegend über die Gründung Israels informieren, die Geschichte des Nahostkonfliktes nachvollziehen und die Auswirkungen der politischen Debatten auf den Antisemitismus in Deutschland diskutieren.

Referierende:
Dr. Sebastian Voigt arbeitet beim Institut für Zeitgeschichte in München und lehrte in den letzten Jahren u.a. an der Universität der Bundeswehr München, an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Leipzig.

Benjamin Männel studierte Geschichte, Politik- und Kulturwissenschaft an der Universität Leipzig. Zudem arbeitete er für verschiedene Träger der politischen Bildung und veröffentlichte zu den Themenschwerpunkten Rechtsradikalismus und Antisemitismus.

Moderation:
Melanie Riedlinger (Kulturbüro Sachsen e.V.)

Icon Zugänglichkeit, Motiv: Person die mit Rollstuhl fährt

Der Veranstaltungsraum ist mit Rollstuhl erreichbar. Bei weiteren Fragen zu Zugänglichkeit und Barrieren nehmen Sie gerne Kontakt auf.



Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung-Sachsen.

Logo Sachsen

Datenschutz:
Mit der Anmeldung überlassen Sie dem Kulturbüro Sachsen e.V. personenbezogenen Daten. Diese werden ausschließlich im Zusammenhang mit E-Mails und Einladungen zu Veranstaltungen gemäß der europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erhoben, verarbeitet und in der internen Adressdatenbank gespeichert. Sie können der Nutzung Ihrer Daten ohne Angabe von Gründen jederzeit schriftlich unter info@kulturbuero-sachsen.de widersprechen.

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Antisemitismus, Demokratie, Isarel, Nahostkonflikt

Ähnliche Beiträge

Training: Demokratie trotz Wahl?

Betzavta – oder was Kürbisse mit Gerechtigkeit zu tun haben
Wann: 1.Dez. 2021, 10-16:30 Uhr
Wo: Dresdenoder digital
Anmeldung: bis 23.11.2021

Workshop 8.9.: Demokratische Rechte in der Krise

Abgesagt! Die Veranstaltung entfällt leider aus organisatorischen Gründen. Termin: 8. September 2020 | 10:00 – 17:00 Uhr Anmeldung per E-Mail bis zum 31.08.2020 an bildung[aet]kulturbuero-sachsen.de unter Angabe von Vor- und…