
Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät mit seinen fünf Mobilen Beratungsteams (MBT) seit 2001 Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftliche Akteur*innen bei der Umsetzung von Interventions- und Präventionsstrategien gegen Rechtsextremismus in Sachsen. Es gibt Regionalbüros in Leipzig (für Nordwestsachsen), in Zwickau (für Westsachsen), in Görlitz (für Ostsachsen) in Chemnitz (für Mittel-und Südsachsen) und in Dresden (für die Region Mitte-Ost).
Für die Arbeit in der Region Ostsachsen und damit für die Beratungsstelle in Görlitz sucht das Kulturbüro Sachsen e.V. ab sofort eine Person als Berater*in für eine Stelle im Umfang von 30 Wochenstunden als Elternzeitvertretung für mindestens 12 Monate.
Eine ausführliche Stellenausschreibung und ein Bewerbungsfragebogen stehen hier zum Download bereit:
Stellenausschreibung (.pdf, 59.7 KB)
Bewerbungsfragebogen (.docx, 15 KB)
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung im .pdf Format (max. 5 MB), mit Anschreiben, Bewerbungsfragebogen, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, ohne Foto bis zum 05.05.2023 um 12:00 Uhr unter dem Betreff „Bewerbung Mobile Berater*in“ per E-Mail an: bewerbungen@kulturbuero-sachsen.de.
Es werden nur digitale Bewerbungen akzeptiert.
Wir befinden uns in einem Prozess, strukturelle Diskriminierungsformen in unserer Arbeit und Organisationsstruktur zu reflektieren und zu verändern. Wir wünschen uns diverse Perspektiven und Positionen in unseren Teams, daher möchten wir Menschen mit intersektionalen Diskriminierungserfahrungen zur Bewerbung ermutigen.
Wenn Sie es wünschen, dann teilen Sie uns gerne die Pronomen und Anredewünsche mit, mit denen Sie angesprochen werden wollen. Diese werden von uns unabhängig davon respektiert, ob sie mit Angaben in Zeugnissen oder anderen Unterlagen übereinstimmen.
Menschen mit Behinderung werden besonders berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass der Bürostandort in Görlitz nicht barrierefrei zugänglich ist.
Darüber hinaus möchten wir Menschen mit Rassismuserfahrungen und/oder Menschen mit eigenen und/oder familiären Migrationserfahrungen zur Bewerbung auffordern. Aus fachlichen Gründen werden solche Erfahrungen als zusätzliche Ressource in diesem Projekt betrachtet.
Anonymisiert eingesendete Bewerbungen werden gleichwertig in Betracht gezogen.
Das Leitbild des Kulturbüros Sachsen e.V. finden Sie unter: www.kulturbuero-sachsen.de
Für Rückfragen steht Ihnen Petra Schickert, Fachreferentin des Kulturbüros Sachsen e.V. unter 0351/ 85074041 gern zur Verfügung.