Newsletter 07 des Kulturbüro Sachsen e.V.

Ein Riss geht durch so manche Kirchgemeinde. Für viele besteht einerseits das Bedürfnis, rassistische und rechtspopulistische Positionen nicht unwidersprochen hinzunehmen. Andererseits sollen Menschen, die an Pegida-Demonstrationen teilnehmen oder sich von der AfD oder „neurechten“ Ideen angezogen fühlen, nicht stigmatisiert oder gar ausgeschlossen werden.

Cover des Newsletters Ausgebe 7 des Kulturbüro SachsenDies war der Ausgangspunkt für Mitglieder der Friedensgemeinde Radebeul, eine Reihe von Diskussionsveranstaltungen zu organisieren, um eine demokratische Diskussionskultur wiederzubeleben. Menschen aus der Vorbereitungsgruppe und die Pfarrerin wandten sich für Unterstützung an das Mobile Beratungsteam des Kulturbüro Sachsen e. V. Wir konnten sowohl beim Feststecken der Ziele und Rahmenbedingungen (Moderation, Format, Gesprächsregeln) unterstützen, als auch das Vorbereitungsteam   mit unserem Fachwissen zu rechtspopulistischen Gruppen in ihren Positionen stärken und so zu den gelungenen Veranstaltungen beitragen.

Dies ist nur eines von vielen Beispielen für unsere Arbeit. Mit unserem Newsletter geben wir Ihnen regelmäßig einen Einblick in unsere tägliche Arbeit, diesmal unter dem Überthema Rechtspopulismus und rechte Strukturen.

Der Newsletter kann als Printversion unter Melanie.Wehner@Kulturbuero-Sachsen.de bestellt werden und kann als Digitalversion hier heruntergeladen werden: News Update Ausgabe 7 (.PDF 461 KB)

Wir wünschen eine interessante Lektüre und sind offen für Anregungen oder Kritik.

, , ,

Ähnliche Beiträge

Cover Sachsen rechts unten 2019

Sachsen rechts unten 2019

In den letzten Jahren hat sich die extreme Rechte in Sachsen neu formiert. In der aktuellen Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“ des Kulturbüro Sachsen e.V., die am 29.03.2019 veröffentlicht…