Monitorium Rechts: Die Freien Sachsen

Die inzwischen fünfte Ausgabe unserer Reihe „Monitorium Rechts“ beschäftigt sich mit der rechtsextremen Partei „Die Freien Sachsen“. Die Info-Broschüre ist in Kooperation mit dem Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) entstanden. Mit der Schriftenreihe „Monitorium Rechts“ informieren wir auf wenigen Seiten prägnant und fokussiert über aktuelle Phänomene der extremen Rechten in Sachsen.

Die Freien Sachsen haben sich im Februar 2021 gegründet. Die Zeit der Corona-Pandemie konnte die Partei für sich nutzen, um breiten Einfluss aufzubauen. Sie ruft regelmäßig zu Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen auf, die in ganz Sachsen stattfanden und –finden, auf denen jegliche Schutzmaßnahmen ignoriert und als diktatorische Mittel bezeichnet werden.

„Auf den Demonstrationen und in den Verlautbarungen der Freien Sachsen werden Verschwörungsideologien und Antisemitismus verbreitet,“ sagt Levi Salomon, Initiator des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) und ergänzt: „Die Freien Sachsen konnten im Vergleich zu anderen extrem rechten Kleinstparteien in den letzten Monaten eine große Mobilisierungskraft entwickeln und wirken damit auf einen großen Bevölkerungsteil ein.“

Die Themen der Partei gehen weit über die Pandemie hinaus. So werden rassistische Positionen deutlich, insbesondere im Zusammenhang mit der Forderung einer restriktiven Einwanderungspolitik und auch die Anschlussfähigkeit für Monarchisten- und Reichsbürgerbewegung tritt zu Tage.

„Die rechtsextreme Partei Freie Sachsen macht durch ihre Akteure, Aktionsformen und Inhalte deutlich, was ihr Ziel ist: den derzeitigen liberaldemokratischen Rechtsstaat zu überwinden und eine andere Gesellschaftsordnung zu etablieren“, betont Michael Nattke, Fachreferent des Kulturbüro Sachsen e.V.
In unserem Monitorium blicken wir genauer auf diese Positionen, auf die Führungspersonen der Partei und deren Verbindung zu anderen Neonazi-Szenen sowie auf die Beziehung zur bzw. die Abgrenzung von der AfD.

Die Publikation hier kostenlos als PDF (ca. 1200 KB) herunterladen.

Die Veröffentlichung kann auch in gedruckter Form gegen Rückporto kostenfrei bestellt werden. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Monitorium Rechts – Freie Sachsen“ und der Versandadresse an: broschueren[aet]kulturbuero-sachsen.de.
Für die Bestellung von 1-2 Exemplaren senden Sie uns bitte einen mit 1,00 € frankierten Rückumschlag (Langformat) an unsere Geschäftsstelle in Dresden, Bautzner Str. 45. Bei größeren Bestellmengen legen wir beim Versand eine Rechnung über Versand-/Portokosten bei.

Antisemitismus, Corona, Corona-Demos, Freie Sachsen, Monitorium Rechts, Rechtsextremismus, Verschwörungsideologien

Ähnliche Beiträge

Banner Veranstaltung "Demokratie in der Krise", 21. April 2020

Die Demokratie in der Krise

Livestream am 21.04.2020 ab 19:30 Uhr 22.04.2020 – UPDATE: Die Aufzeichnung der Diskussionsrunde finden Sie auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Q8B456EwpmY Seit mehreren Wochen befindet sich die Bundesrepublik im Ausnahmezustand. Ausgangsbeschränkungen sorgen dafür,…
Das Bild enthält die Eckdaten der Veranstaltung: Titel, Datum, Uhrzeit. als dekoratives Element ist eine Sächsische Eierschecke zu sehen.

Workshop: Sächsische Spezialitäten

Aktuelle Lage, Struktur, Entwicklungen des Rechtsextremismus und -populismus in Sachsen.
Wann: 17. Sept. 2021
Ort: Digital
Anmeldung: bis 14. Sept. 2021