Kulturbüro Sachsen e.V. auf dem Evangelischen Kirchentag

Allgemein

Das Kulturbüro Sachsen e.V. beteiligt sich am Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 24.-28. Mai 2017.

Am Freitag, dem 26. Mai 2017, 12-13 Uhr, in St.Lukas, Bernburger Straße 5, Berlin-Kreuzberg laden wir zum Workshop „Rechtspopulismus und Ausgrenzung in Kirchgemeinden- Was tun?“ ein.

Rechtspopulistische Erscheinungen in Form von Äußerungen und Zustimmung zu rechten Positionen sowie Mitgliedschaft in rechtspopulistischen Parteien und Organisationen haben längst auch die Kirchgemeinden erreicht. Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche Strategien im Umgang haben sich bewährt? Gemeinsam wollen wir in diesem Workshop ausgehend von einem Blick auf die Vielzahl rechtspopulistischer Erscheinungen Handlungsmöglichkeiten erarbeiten. Workshopleitung: Petra Schickert (Kulturbüro Sachsen e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus)

Samstag, 27. Mai 2017, 20-21:30 Uhr, Moritzbastei, Universitätsstraße 9, Leipzig: Gesprächsabend: „Nächstenliebe verlangt Klarheit – Wann sich Gespräche über Vorurteile gegenüber Geflüchteten lohnen“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kirchentag unterwegs“ findet der Gesprächsabend mit Karl-Heinz Maischner (AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte), Friedemann Bringt (Bundesverband Mobile Beratung) und Petra Schickert (Kulturbüro Sachsen e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus) statt. Diskutiert werden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Dialog.

Außerdem sind wir als Kulturbüro Sachsen e.V. während des Deutschen Evangelischen Kirchentages vom 24. Mai bis 28. Mai 2017 am Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus beim Markt der Möglichkeiten auf dem Gelände der Messe Berlin vertreten.

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.