– Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte“ – Leipziger Buchmesse 2021

Termin: , Mittwoch 26. Mai 2021, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: online, Teilnahmelink wird drei Tage vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt
Anmeldung: an leipzig-nordsachsen@dgb.de
Eine Online-Veranstaltung vom Kulturbüro Sachsen e. V. der DGB Region Leipzig-Nordsachsen. Se ist Teil vom DGB in Sachsen – Programm zur Leipziger Buchmesse. Weitere Informationen und Veranstaltungen auf der Seite des DGB Sachsen:
https://sachsen.dgb.de/
Deutschland hat sich zu einem wichtigen Zielland für moderne Wanderarbeiter*innen entwickelt. Ihre Arbeit ist gekennzeichnet durch extreme Ausbeutung, lebensgefährliche Arbeitsbedingungen, Lohnraub und die Umgehung arbeitsrechtlicher Normen. Das Buch beschreibt die Arbeits- und Lebensverhältnisse, die den Alltag der Betroffenen prägen und die, beispielsweise in der Fleischindustrie und in der Landwirtschaft für Aufsehen sorgten. Daneben skizziert es die noch seltene Organisierung von Wanderarbeiter*innen zur Verbesserung ihrer Situation, von Streiks, über Baustellenbesetzungen und Demonstrationen bis hin zu der Frage welche Rolle Gewerkschaften dabei spielen können. – mit Stefan Dietl |
Für die Veranstaltung gilt die Ausschlussklausel:
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die neonazistischen Parteien oder Organisationen angehören, der neonazistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser zu verweisen.