„Dialog? Mit wem und in welchem Rahmen?“

Neue Publikation mit Handlungsempfehlungen für Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Umgang mit Protestverhalten in den Kommunen erschienen.

Neben der Frage „Wie kann eine Kommunikation zu emotional aufgeladenen politischen Themen gelingen?“ zeigt die Veröffentlichung auch langfristige Handlungsmöglichkeiten für ein friedliches und demokratisches Miteinander im Ort auf.

Sie finden in der Broschüre eine Checkliste für Veranstaltungen. Weiterhin wird das Thema Beratung im Vorfeld von Veranstaltungen mit entsprechenden Ansprechpartner_innen stark gemacht.

Die Handreichung des Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt entstand in Kooperation mit dem Kulturbüro Sachsen e.V.

Die Publikation kann gegen Rückporto kostenfrei bestellt werden. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Dialog? Mit wem und in welchem Rahmen?“ und der Versandadresse an: broschueren[aet]kulturbuero-sachsen.de.
Für die Bestellung von 1-2 Exemplaren senden Sie uns bitte einen mit 1,55 € frankierten DIN A4-Rückumschlag an unsere Geschäftsstelle in Dresden.
Bei größeren Bestellmengen legen wir beim Versand eine Rechnung über Versand-/Portokosten bei.

,

Ähnliche Beiträge

Das Bild enthält die Eckdaten der Veranstaltung: Titel, Datum, Uhrzeit. als dekoratives Element ist eine Sächsische Eierschecke zu sehen.

Workshop: Sächsische Spezialitäten

Aktuelle Lage, Struktur, Entwicklungen des Rechtsextremismus und -populismus in Sachsen.
Wann: 17. Sept. 2021
Ort: Digital
Anmeldung: bis 14. Sept. 2021

Banner zum Workshop "Rassismuskritische Rassimuskritische Pädagogik" am 6.7.2022 Hochschule Zittau/Grölitz

Rassismuskritische Pädagogik

Workshop
Wann: 6. Juli 22, 10 -17 Uhr
Wo: Hochschule Zittau-Görlitz
Anmeldung: bis 3. Juli 22
Teilnahme kostenfrei

Bündnis gegen Rassimus

Gründung des Bündnis gegen Rassismus

Das Bündnis gegen Rassismus wurde am 23. August 2017 offiziell gegründet – ein Bündnis, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Rassismus als Problem klar zu benennen. Ob rechte Gewalt,…