Ton an, Aufnahme läuft! – Unser Podcast ist online!
Wir haben junge, politische Leute zu Gast, die sich in selbstverwalteten Projekten engagieren.
Veröffentlichungen Empowerment und Gemeinwesen
Broschüre zu selbstverwalteten Jugendräumen
#dasmachenwirselbst:
Eine Broschüre für junge Menschen, die Projekte umsetzen oder einen eigenen Jugendraum suchen und aufbauen wollen. -> Download oder gedruckt bestellen
Mobiles Jugendkulturbüro wirkt
Seit Ende 2019 trägt unser Arbeitsbereich „Empowerment und Gemeinwesenarbeit“ das „Wirkt-Siegel“ von Phineo, für ein nachweislich wirksames gesellschaftliches Engagement. Speziell mit unserem Empowerment-Ansatz in der Arbeit mit nicht-rechten Jugendgruppen, wurde…
Weiterlesen Spendenaufruf für PerfAct
Junge Menschen, die sich außerhalb der großen Städte in Sachsen als explizit nicht-rechts verstehen, sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Sie werden zum einen oft zum Angriffsziel neonazistischer oder anderer rechter…
Weiterlesen Fortbildungsreihe „Do it yourself“ – Potenziale selbstverwalteter Jugend(Frei)Räume
Achtung! Der Termin am 09.04.2020 wird verschoben. Informationen über eine mögliche Verschiebung des Mai-Termins folgen gegebenenfalls. Am 16.01.2020 startet in Dresden eine Fortbildungsreihe für Tätige in der Jugend- und Sozialarbeit…
Weiterlesen 14.12.18: Kickoff – Veranstaltung „Mobiles Jugendkulturbüro“
Wir laden hiermit sehr herzlich zur Kickoff – Veranstaltung des neuen Projektes „Mobiles Jugendkulturbüro“ des Kulturbüro Sachsen e.V. am 14. Dezember 2018, 12.00 Uhr auf die Bautzner Straße 20, 01099…
Weiterlesen SELBSTverständlich Selbstverwaltet – Potenziale selbstorganisierter Jugendtreffs
Eine Informationsbroschüre für Bürgermeister*innen, Stadt- und Gemeinderät*innen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und Engagierte in der Jugendarbeit! Die Publikation „Selbstverständlich selbstverwaltet“ des Kulturbüro Sachsen e.V. wirbt bei der Erwachsenenwelt für Verständnis und…
Weiterlesen „Wie weiter mit der Jugendarbeit in Hartha?“
Unter dieser Überschrift haben die Mitarbeiterinnen des Projekts DIADEM Harthaer Bürger und Bürgerinnen am 31.5.2017 in die Stadtbibliothek eingeladen. Auf dieser Veranstaltung wurde das engagierte Eintreten der Harthaer Jugendlichen für…
Weiterlesen Kontakt
Mobiles Jugendkulturbüro
Daniel Krellmann / Ina Lorenz
Bautzner Str. 20
01099 Dresden
Telefon: 0351 – 32 33 660
Fax: 0351 – 56 34 08 98
Mobil: +49 (0)157 – 80 53 55 87 (Daniel Krellmann) und 0178 – 617 48 42 (Ina Lorenz)
junge-demokratie[aet]kulturbuero-sachsen.de