Februar – September 2021
Weiterbildung zum Umgang mit Rechtspopulismus und Neonazismus für aktive GEWler*innen und Interessierte
Veröffentlichungen
Workshop: Nein, das sehe ich anders!
Termin: 19.3.2021,
13:00-18:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis 8.3.2021
Workshop: Grundlagen Migration, Flucht, Asyl –
Termin: 17.3.2021,
14:00-17:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis 8.3.2021
Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus
Termin: Sa., 27.3.2021,
10:00-15:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis 21.3.2021
Workshop: Meine Freiheit? Deine Freiheit?
Termin: Di., 9.3.2021,
10:00-15:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis 28. 2.2021
Workshop: Sächsische-Spezialitäten
Termin: Mi., 24.2.2021, 16:00-19:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis 21. 2.2021
Asylinitiativenkonferenz 2020
Termin: 10.-14. Nov- 2020
Ort: digital
Was Corona (un)sichtbar macht – Auswirkungen der Pandemiesituation auf die Lebensrealität von Geflüchteten.
Workshop: Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit und Rassimus
Achtung: Workshop fällt aus!
Termin: Mi., 04. Nov. 2020, 10:00-15:30 Uhr
Ort: online
Workshop „Meine Freiheit, deine Freiheit“
Termin: Mo., 10. Nov. 2020, 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: online
Demokratische Zumutungen in Zeiten von Corona.
Training: Argumentieren gegen Rechts!
Termin: Do., 03. Dez. 2020,
10:00 – 15:30 Uhr
Ort: online
Vertiefendes Argumentationstraining zum Umgang mit rechten Äußerungen.
Kontakt
Johannisallee 5
04317 Leipzig
Koordinatorin Bildungsangebote
Anja Thiele
Tel. 0341 / 24 68 90 86
anja.thiele[aet]kulturbuero-sachsen.de
Schwerpunkt Flucht, Asyl, Migration
Elisabeth Teubner und Johannes Richter
Tel. 0177 / 58 81 576
bildung_FAM[aet]kulturbuero-sachsen.de