2.6.2020, Online-Vortrag: Die AfD und die soziale Frage

Termin: 02. Juni 2020 von 19:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung bis zum 26. Mai 2020 bei bildung@kulturbuero-sachsen.de

Veranstaltungsflyer (.PDF, 83 KB)

Banner Webinar 2. Juni 2020: Die AfD und die soziale Frage

Innerhalb weniger Jahre zog die Alternative für Deutschland (AfD) mit teils zweistelligen Ergebnissen in sämtliche deutsche Landesparlamente ein. Mit der Wahl in den deutschen Bundestag 2017 wurde sie endgültig zur erfolgreichsten Parteineugründung der Bundesrepublik.

Zu ihrem Programm gehört neben der Hetze gegen Migrant*innen und Geflüchtete, dem Kampf gegen die Rechte von Frauen und der Diskriminierung von Behinderten, Homosexuellen und Transgender, auch die Ausgrenzung von sozial Benachteiligten. Trotz ihrer neoliberalen Programmatik ist die Partei vor allem auch unter denjenigen erfolgreich, die von marktradikalen Umbaumaßnahmen besonders betroffen sind.

Der Referent wirft einen genaueren Blick darauf, welche Forderungen die AfD in der Wirtschafts- und Sozialpolitik eigentlich
vertritt und welche verheerenden Auswirkungen deren Umsetzung für abhängig Beschäftigte hätte.
Es referiert Stefan Dietl, ver.di Landesvorstand Bayern und Autor des Buches „Die AfD und die soziale Frage“

AFD, Demokratie, Diskriminierung, Rassisums, Sachsen, Soziale Frage

Ähnliche Beiträge

Bündnis gegen Rassimus

Gründung des Bündnis gegen Rassismus

Das Bündnis gegen Rassismus wurde am 23. August 2017 offiziell gegründet – ein Bündnis, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Rassismus als Problem klar zu benennen. Ob rechte Gewalt,…

Training: Demokratie trotz Wahl?

Betzavta – oder was Kürbisse mit Gerechtigkeit zu tun haben
Wann: 1.Dez. 2021, 10-16:30 Uhr
Wo: Dresdenoder digital
Anmeldung: bis 23.11.2021